Aktien

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Geerbt?
Auszahlung einer fälligen Lebensversicherung?
Immobilie verkauft?
Geld gespart und immer auf dem Konto gelassen?

So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll: Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr. Und dann noch der Wunsch, Geld mit guten Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!

Die Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. zeigen Ihnen im ersten Teil einer 4-teiligen Web-Seminar Reihe in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

Vorab schon mal eine wichtige Botschaft: Ein Patentrezept für die Geldanlage gibt es leider nicht. Die Berücksichtigung gewisser Grundsätze bieten Ihnen jedoch einen guten Start, sich mit dem Thema weiter vertraut zu machen und eine solide Basis zu schaffen!

Wie Sie dann unterschiedliche Anlagemöglichkeiten unter Vermeidung möglicher Fallstricke bei der Anlage in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen nutzen können, zeigen Ihnen die folgenden Teile der Web-Seminar Reihe. Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema nachhaltig- ethische Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie eine Institution kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.

Nachhaltigkeit ein Leben lang

Teil II der Webinar-Reihe in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge zur nachhaltigen Kapitalanlage steht unter dem Titel “Nachhaltigkeit ein Leben lang”.

Vermögensverwalter Andreas Enke erklärt, wie Musterportfolios für Berufsstarter, Best Ager und Ruheständler gestaltet werden können. Er greift dabei sowohl auf seine Erfahrungen als Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG sowie des Vereins zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen (VenGa e.V.) zurück.

Außerdem stellt Martin Nieswandt, Geschäftsführer von VenGa e.V., den Verein vor und berichtet dessen Ziele und das Angebot.

Jetzt anmelden

Vorsicht Greenwashing

Greenwashing ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Selbst die Staatsanwaltschaft geht solchen Vorwürfen nach. *
Wie aber erkennen Anleger, ob es sich bei einem Fonds oder ETF um eine Mogelpackung handelt?
Wie lässt sich Greenwashing enttarnen?

Dieser Frage geht Teil 3 der Webinar-Reihe “Nachhaltigkeit kompakt” in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge nach. Andreas Enke, Vorstand des Vereins zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen (VenGa e.V.) und langjährig erfahrener Vermögensverwalter, gibt Anleitung, wie private Investoren erkennen, ob Produktanbieter das Nachhaltigkeitsversprechen auch einhalten.

Jetzt anmelden

Wie nachhaltig arbeitet mein Geld wirklich? – Fonds-Quick-Check

Nachhaltig ist das neue Modewort.

Die BaFin verlangt, daß Produktanbieter ihre Kunden nach Nachhaltigkeit fragen.
Und (fast) jede Bank und beinahe jeder Anbieter behauptet, nie jemals anders als nachhaltig geweesen zu sein.

Doch wie glaubwürdig ist das?
Wie stimmen Werbeaussagen und Wirklichkeit überein?

Prüfen Sie am Infostand des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. im Fonds-Quick-Check, wie nachhaltig Ihr Lieblingsfonds tatsächlich ist.

Vorsicht Greenwashing – Mogelpackungen bei ETFs erkennen und vermeiden

Indexfonds (ETFs) bieten einen bequemen Zugang zu den Kapitalmärkten und bestechen durch Einfachheit und Transparenz.

Doch Vorsicht: nicht jeder ETF ist grün, der Nachhaltigkeit im Namen trägt. Im Vortrag erfahren Sie
* Wie nachhaltige ETFs zusammengesetzt werden
* Wie Sie Greenwashing bei ETFs erkennen und vermeiden
* Welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf die Rendite hat

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Sie haben gespart, geerbt, eine fällige Lebensversicherung ausgezahlt bekommen, eine Immobilie verkauft? So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll: Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr. Und dann noch der Wunsch, Geld mit gutem Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!

Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V., zeigt, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

Nachhaltigkeit ein Leben lang

Teil II der Webinar-Reihe in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorgezur nachhaltigen Kapitalanlage steht unter dem Titel “Nachhaltigkeit ein Leben lang”.

Vermögensverwalter Andreas Enke erklärt, wie Musterportfolios für Berufsstarter, Best Ager und Ruheständler gestaltet werden können. Er greift dabei sowohl auf seine Erfahrungen als Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG sowie des Vereins zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen (VenGa e.V.) zurück.

Jetzt anmelden

Vorsicht Greenwashing

Greenwashing ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Selbst die Staatsanwaltschaft geht solchen Vorwürfen nach. *
Wie aber erkennen Anleger, ob es sich bei einem Fonds oder ETF um eine Mogelpackung handelt?
Wie lässt sich Greenwashing enttarnen?

Dieser Frage geht Teil 3 der Webinar-Reihe “Nachhaltigkeit kompakt” in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge nach. Andreas Enke, Vorstand des Vereins zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen (VenGa e.V.) und langjährig erfahrener Vermögensverwalter, gibt Anleitung, wie private Investoren erkennen, ob Produktanbieter das Nachhaltigkeitsversprechen auch einhalten.

Jetzt anmelden

Wie geht nachhaltige Geldanlage?

Was zeichnet nachhaltige und ethische Kapitalanlagen aus?
Wie lassen sie sich in der breitgefächerten Investmentwelt identifizieren?
Welche Rolle spielen sie im Portfolio privater Anleger?

Auf diese und weitere Fragen geht Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V. sowie der Geneon Vermögensmanagement AG, ein. An die Auftaktveranstaltung schließen sich im Wochenrhythmus zwei weitere Webinare zum Thema nachhaltige Kapitalanlagen an.

Mit den Grundlagen der nachhaltigen Kapitalanlage beginnt die dreiteilige Webinar-Reihe “Nachhaltigkeit kompakt” in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge:

 

Jetzt anmelden

Nachhaltig Investieren in den 20ern

Wann kann eine Altersvorsorge nachhaltig sein?
Womit läßt sich der Vermögensaufbau am sinnvollsten steuern?
Welches Risiko hat eine Geldanlage in Aktien?
Wie flexibel ist mein Geld, wenn meine persönliche Lebenssituation sich verändert?
Was gibt´s an aktuellen Trends bei Fonds, ETFs & Co.?

Die Studentin Maxime Wilschrey spricht mit VenGa-Vorstand Andreas Enke darüber, was junge Leute über Geld wissen sollten. Dieses Online-Seminar diskutiert Fragen, die viele Berufsanfänger und Studierende sich stellen und zeigt praktische Tipps und Lösungen.

Anmeldung