Aktien

Franziskanische Tradition nutzen, gutes Tun und ethisch und nachhaltig an den globalen Märkten investieren

Kein Thema dominiert die Beratungsgespräche derzeit so wie das Thema der nachhaltigen Geldanlage. Bereits seit über elf Jahren setzt das Hilfswerk der Franziskaner, die globale Ratingagentur ISS ESG und der Vermögensverwalter im Talanx Versicherungskonzern – Ampega Investments – eine erfolgreiche und nachhaltige Kapitalanlage im terrAssisi Aktien I AMI um.

  • Einfache globale Aktienanlage mit über 330 Prozent Wertzuwachs seit Auflage im Mai 2009
  • Hohe Schärfe bei den nachhaltigen Kriterien
  • Transparenter und nachvollziehbarer Portfoliomanagementansatz
  • Sinnstiftende Impact-Funktion („Gutes Tun“) durch Unterstützung globaler Hilfsprojekte

Den vielfach ausgezeichneten terrAssisi Aktien I AMI machen viele Punkte zum richtigen Fonds zur richtigen Zeit. Immer mehr Anleger schließen sich dieser Initiative an und verbinden erfolgreiche Aktienanlage mit der Unterstützung von zahlreichen Hilfsprojekten und tun Gutes.

Seit über elf Jahren begleiten Harald Brockmann, Direktor für ethisch-nachhaltige Geldanlage (Missionszentrale der Franziskaner) und Stefan Höhne, Direktor Nachhaltige Kapitalanlage (Ampega Investments) gemeinsam diese Initiative und begeistern immer mehr Anleger für den terrAssisi Aktienfonds.

Jetzt anmelden

Google, Amazon, Facebook & Co. – Wie nachhaltig sind die großen US-Techkonzerne?

Wie nachhaltig sind die großen US-Techkonzerne Google (alphabet), Amazon, Facebook (meta), Apple und Microsoft?

Während unsere Umwelt immer stärker zerstört wird und die soziale Ungleichheit bedenkliche Ausmaße annimmt, wachsen die größten Konzerne schneller als je zuvor. Viele gesellschaftliche Probleme, wie eine immer ungerechtere Einkommensverteilung, die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Funktionsverlust demokratischer Prozesse, hängen wesentlich mit dem Handeln von Großkonzernen zusammen. Diese schließen sich zu Megakonzernen zusammen, die Staaten und Regierungen im internationalen Standortwettbewerb vor sich hertreiben.

Goliathwatch ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine Wirtschaft einsetzt, die sich in den Dienst aller Menschen und der Natur stellt,

Dr. Thomas Dürmeier berichtet, wie groß die Macht der US-Techriesen ist und welche Chancen es gibt, der bestehenden Übermacht demokratische Prinzipien entgegenzustellen. Er ist promovierter Volkswirt und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Konzernmacht und Wettbewerbspolitik

Anschließend beleuchtet Andreas Enke, Vorstand von VenGa e.V.,
– warum Microsoft & Co. dennoch oft als nachhaltige Unternehmen eingestuft werden,
– wie private Anlegerinnen und Anleger damit umgehen können und
– welche Kriterien für eine fundierte eigene Anlagenttscheidung helfen und
– was das für den Aufbau eines nachhaltigen Portfolios bedeuten kann.

Die Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt von VenGa e.V. zeigen Ihnen im letzten Teil einer 10-teiligen Web-Seminar Reihe in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, ob ein klimaneutrales Unternehmen automatisch nachhaltig ist. Wie Sie dann unterschiedliche Anlagemöglichkeiten unter Vermeidung möglicher Fallstricke bei der Anlage in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen nutzen können, zeigen Ihnen die folgenden Teile der Webinar Reihe. Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema nachhaltig- ethische Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie eine Institution kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.

Moderation:
Laura Kirsner

Jetzt anmelden

Green Bonds: So kombinieren Sie Nachhaltigkeit und sichere Zinserträge

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Was ist dabei zu beachten?
Welche nachhaltigen Konzepte haben sich in der Corona-Krise bewährt?
Wo finden AnlegerInnen am besten Produkte, die zugleich ethisch-nachhaltig, sinnvoll, sicher, rentabel und verfügbar sind?
Wie finden Sie heraus, welche Wertpapiere zu Ihren persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Warum aktiv gemanagte Fonds bei nachhaltiger Geldanlage unverzichtbar sind – und auf was Sie dabei achten sollten

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Was ist dabei zu beachten?
Welche nachhaltigen Konzepte haben sich in der Corona-Krise bewährt?
Wo finden AnlegerInnen am besten Produkte, die zugleich ethisch-nachhaltig, sinnvoll, sicher, rentabel und verfügbar sind?
Wie finden Sie heraus, welche Wertpapiere zu Ihren persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

 

Jetzt anmelden

Was genau ist nachhaltige Geldanlage? Und wie können Sie Nachhaltigkeit mit Ihren Anlagezielen kombinieren?

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Was ist dabei zu beachten?
Welche nachhaltigen Konzepte haben sich in der Corona-Krise bewährt?
Wo finden AnlegerInnen am besten Produkte, die zugleich ethisch-nachhaltig, sinnvoll, sicher, rentabel und verfügbar sind?
Wie finden Sie heraus, welche Wertpapiere zu Ihren persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

 

Jetzt anmelden

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Sie haben geerbt?
Auszahlung einer fälligen Lebensversicherung?
Immobilie verkauft?
Geld gespart und immer auf dem Konto gelassen und die Bank verlangt jetzt Verwahrentgelte?

So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll:

Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr.

Und dann noch der Wunsch, Geld mit gutem Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!
Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V. und der Geneon Vermögensmanagement AG, zeigt im ersten Teil einer 10 teiligen Webinar Reihe, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

Vorab schon mal eine wichtige Botschaft:
Ein Patentrezept für die Geldanlage gibt es leider nicht. Die Berücksichtigung gewisser Grundsätze bieten Ihnen jedoch einen guten Start, sich mit dem Thema weiter vertraut zu machen und eine solide Basis zu schaffen!

Wie Sie dann unterschiedliche Anlagemöglichkeiten unter Vermeidung möglicher Fallstricke bei der Anlage in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen nutzen können, zeigen Ihnen die folgenden Teile der Webinar Reihe. Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema ethisch-nachhaltige Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie einen gemeinnützigen Verein kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.
Dabei gehen wir darauf ein:

– welche Fallstricke und Enttäuschungen für die Anleger*innen lauern,
– welche Kompromisse manchmal zu schließen sind.

Natürlich sprechen wir auch miteinander darüber
– welche Auswirkungen die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit auf die Rendite hat.
VenGa e.V.  

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

 

Jetzt anmelden

Hidden Champions – wertvolle Weltmarktführer entdecken

Phänomen Hidden Champions: Lernen Sie die nachhaltigsten Weltmarktführer der D-A-CH Region kennen.

Wussten Sie, daß die kleine Gruppe von ca. 1500 deutschen Unternehmen für rund 25% der deutschen Exportleistung verantwortlich ist?

In unseren Online-Format nehmen wir Sie mit in die Welt der Hidden Champions.

Lernen Sie anhand von praktischen Beispielen spannende Unternehmen kennen, die in puncto Nachhaltigkeit überzeugen – und das auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene.

Kooperation mit dem VenGa-Fördermitglied avesco.

Referent:
Oliver N. Hagedorn, Gründer und CEO der avesco Financial Services AG

Der kostenfreie Zugangslink lautet:

https://zoom.us/j/94578017991?pwd=VEpJL2ExYkVXaTVzaGxpY2YzYWp2UT09

Meeting-ID: 945 7801 7991
Kenncode: 390602
Schnelleinwahl mobil
+496938079883,,94578017991#,,,,*390602# Deutschland
+496950502596,,94578017991#,,,,*390602# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 945 7801 7991
Kenncode: 390602

 

Jetzt anmelden

Grüne Aktien: VW oder Tesla – Wer ist grüner und wer legt das eigentlich fest?

Was ein nachhaltiges Unternehmen ist, ist nicht immer leicht zu definieren.

Oft ist es eine Frage der Gewichtung:
Soll VW aufgrund seines Abgasskandals aus einem nachhaltigen Portfolio rausfliegen oder darf der VW-Konzern wegen der gigantischen Investitionen zum Aufbau der Elektromobilität bleiben?
Wertet man die Vorreiterreiterrolle von Tesla bei der Entwicklung von E-Autos stärker als die Umweltbelastungen beim Abbau der Rohstoffe für die Batterien?

Ähnliche Fragen könnte man auch bei Unternehmen wie Nestlé, Microsoft oder Amazon stellen. Für Sie als Anleger heißt das: Sie müssen im Zweifel eine eigene Entscheidung nach Ihren Kriterien treffen. Wir zeigen Ihnen in diesem Web-Seminar mit den Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, welche Kriterien das sein könnten. Wie Sie die notwendigen Informationen finden. Und wie Sie dann aus Ihrer Aktienauswahl ein Portfolio bilden.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

+++++ W I C H T I G +++++
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie ergänzend noch die Registierung hier:
https://vcheck.clickmeeting.com/nachhaltige-geldanlage-mit-aktien-vw-oder-tesla-wer-ist-gruner-/register

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der O

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Nachhaltige Geldanlage: was ist das, was soll das und wie geht das?

Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.
In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.

In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Jetzt anmelden:
https://vcheck.clickmeeting.com/nachhaltige-geldanlage-was-ist-das-was-soll-das-und-wie-geht-das-/register

Jetzt anmelden

Geld ethisch nachhaltig anlegen – Wie geht das?

Weil viele AnlegerInnen gerade in diesen besonderen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen:

Deshalb liefert die aktuelle Serie der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Geld ethisch nachhaltig anlegen – Wie geht das?

Aufbauend auf unserem VenGa-Basis-Seminar über „Ethisch – nachhaltige Geldanlagen“ zeigt Andreas Enke als Vorstand der GENEON AG diesmal wie Lösungen konkret aussehen können.

Dabei gehen wir darauf ein:

– welche Fallstricke und Enttäuschungen für die Anleger*innen lauern,
– welche Kompromisse manchmal zu schließen sind.Natürlich sprechen wir auch miteinander darüber
– welche Auswirkungen die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit auf die Rendite hat.

VenGa e.V.  

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden