Unser Verein: VenGa e.V.
80 % der Bürger*innen wollen weder in Rüstung noch in Klimakiller oder Kinderarbeit investieren. Doch bislang sind erst 3 % privater Geldanlagen in Deutschland nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt.
Darum informiert VenGa
- wie jede/r Einzelne, auch mit kleinen oder mittleren Beträgen, Geldströme lenken kann
- womit jede/r mit eigenen Geldanlagen einen wichtigen Hebel nutzen kann, um eine nachhaltigere Welt für uns und zukünftige Generationen sicherzustellen
- welche Quellen und Informationen nützlich sind, damit Anleger*innen ethisch-nachhaltig, sicher und rentabel investieren.
Ziel des Vereins ist der/die mündige Verbraucher*in. Nur wer die Möglichkeiten kennt, die es auf dem Kapitalmarkt bei den ethisch – nachhaltigen Geldanlagen gibt, wird diese auch erfolgreich einfordern können.
Durch unterschiedliche Veranstaltungen zeigen wir auf, was der Kapitalmarkt unter einer „ethisch – nachhaltigen Geldanlage“ versteht, welche unterschiedlichen Sichtweisen die Anbieter hier verfolgen und zeigen Alternativen auf, deren Anlagerichtlinien von einem Mindeststandard bis zu strengeren ethisch nachhaltigen reichen.
Der Verein VenGa e.V. wurde im September 2017 gegründet und ist unter der Nummer 23452 im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen. Die Satzung steht zum Download bereit.
Der Vorstand besteht zurzeit aus:
- Andreas Enke
- Thomas Schönberger
- Gerlinde Suling
Geschäftsführer ist:
- Martin Nieswandt
Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen des Vereins werden den Mitgliedern schriftlich bekannt gegeben.
Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir sparsam. Dennoch lässt sich der Verein als auch die Veranstaltungen nicht komplett kostenlos organisieren. Deshalb freuen wir uns über Spenden und Fördermitglieder.
Vorteile einer Fördermitgliedschaft
- Präsenz mit Logo und Backlink auf der VenGa-Website
- Vorstellung des Produktportfolios im Rahmen einer VenGa-Veranstaltung
- Auflistung mit Link im Newsletter
- Möglichkeit zu Beiträgen im Newsletter
Mitgliedschaftsbeiträge
- Privatpersonen
– Jahresbeitrag für erwachsene Privatpersonen: € 60,-
– Jahresbeitrag für Jugendliche: € 12,-
Aufnahmeantrag für PRIVATPERSONEN hier herunterladen
- Fördermitglieder
Jahresbeitrag Fördermitglieder: mindestens € 200,-, maximal € 5.000,-
Aufnahmeantrag für FÖRDERMITGLIEDER hier herunterladen