Wald

Welche Zukunft hat der Wald? – Traditionelle Lösungskonzepte versus radikales Umdenken

Podiumsgespräch

Ein Abend der Reihe “UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG`s) unter der Lupe”

Veranstalter: Katholische Akademie Hamburg, VenGa e.V., UmweltHaus am Schüberg

Dem Wald geht es schlecht. In den Mittelgebirgen sind z.T. ganz Landstriche abgestorben, besonders Monokulturbestände mit überwiegendem Fichtenbestand sind betroffen. Wichtige biologische Funktionen des Waldes wie Biodiversität, Klein-Klimabeeinflussung und Wassernachbildung, aber auch kulturelle und ästhetische Funktionen sind in Gefahr.

Was hilft jetzt dem Wald angesichts zunehmender Erwärmung und Trockenheit: ihn absterben und dann ohne Eingriffe neu entstehen lassen oder gezielt neu pflanzen? Neue Sorten aus dem Süden werden diskutiert. Aber wie steht es um ihre ökologische Funktion? Sollten Schädlinge wie der Borkenkäfer bekämpft werden oder nicht? Welche Perspektiven bieten nachhaltige Investments in Waldprojekte?

Der Abend nimmt das Nachhaltigkeitsziel 15 “Leben an Land” (u.a. “Wälder nachhaltig bewirtschaften, Bodenverschlechterung stoppen”) in den Blick.

Diskutanten:
Dr. Lutz Fähser, Gesellschaft der Freunde des Stadtwaldes Lübeck e.V.
Harry Assenmacher, Forest Finance, Bonn
Dr. Christoph Barucha, gemeinnützige Stiftung dreizeichen, Frankfurt am Main

Moderation: Eva Blaise, Naturwald-Akademie gGmbH, Lübeck

Jetzt anmelden

Umweltstiftung Greenpeace stellt sich vor – 20 Jahre Nachhaltig Stiften

Ihr Geld soll wirken: sinnvoll, nachhaltig und weit über die eigene Lebenszeit hinaus.
Diese Vision teilen mittlerweile 900 Stifterinnen und Stifter der Umweltstiftung Greenpeace.

Ihr Zoom-Zugangslink lautet:
https://zoom.us/j/99100920710?pwd=cmxiWDVlU3Z0cVJmazRlTmoyNTMwdz09

Meeting-ID: 991 0092 0710
Kenncode: 502666
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,99100920710#,,,,,,0#,,502666# Deutschland
+496971049922,,99100920710#,,,,,,0#,,502666# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 991 0092 0710
Kenncode: 502666
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/abti5dZIS

Sehr gern sind Sie eingeladen, uns vorab Ihre Fragen einzusenden:
https://padlet.com/it226/bz6adjbg9vzcepc7

Mit einer Zustiftung haben sie sich für eine besondere Form des finanziellen Engagements entschieden. Denn während gemeinnützige Vereine ihre Spendengelder zeitnah ausgeben müssen, fließt jede Zustiftung ins Stiftungskapital und bleibt dort dauerhaft erhalten. Die Zinserträge fördern über die nächsten Jahrzehnte die Friedensarbeit sowie die Natur- und Umweltschutzprojekte.

Der Stiftungszweck soll aber auch durch die nachhaltige Anlage der Stiftungsgelder umgesetzt werden, weshalb bereits in der Satzung der Umweltstiftung die ethisch, soziale und ökologische Geldanlage verankert wurde – das Geld wirkt also gleich in doppelter Hinsicht!

Mittlerweile ist die Stiftung ihren Kinderschuhen entwachsen und hat sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Grund genug, Bilanz zu ziehen und das Wissen der vergangenen zwei Jahrzehnte mit anderen zu teilen.

VenGa-Fördermitglied Umweltstiftung Greenpeace stellt sich vor – 20 Jahre Nachhaltig Stiften
Referentin: Melanie Stöhr, Vorstand Umweltstiftung Greenpeace

Jetzt anmelden