Vermögensaufbau

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Geerbt?
Auszahlung einer fälligen Lebensversicherung?
Immobilie verkauft?
Geld gespart und immer auf dem Konto gelassen?

So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll: Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr. Und dann noch der Wunsch, Geld mit guten Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!

Die Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. zeigen Ihnen im ersten Teil einer 4-teiligen Web-Seminar Reihe in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

Vorab schon mal eine wichtige Botschaft: Ein Patentrezept für die Geldanlage gibt es leider nicht. Die Berücksichtigung gewisser Grundsätze bieten Ihnen jedoch einen guten Start, sich mit dem Thema weiter vertraut zu machen und eine solide Basis zu schaffen!

Wie Sie dann unterschiedliche Anlagemöglichkeiten unter Vermeidung möglicher Fallstricke bei der Anlage in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen nutzen können, zeigen Ihnen die folgenden Teile der Web-Seminar Reihe. Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema nachhaltig- ethische Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie eine Institution kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.

Wie nachhaltig arbeitet mein Geld wirklich? – Fonds-Quick-Check

Nachhaltig ist das neue Modewort.

Die BaFin verlangt, daß Produktanbieter ihre Kunden nach Nachhaltigkeit fragen.
Und (fast) jede Bank und beinahe jeder Anbieter behauptet, nie jemals anders als nachhaltig geweesen zu sein.

Doch wie glaubwürdig ist das?
Wie stimmen Werbeaussagen und Wirklichkeit überein?

Prüfen Sie am Infostand des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. im Fonds-Quick-Check, wie nachhaltig Ihr Lieblingsfonds tatsächlich ist.

Vorsicht Greenwashing – Mogelpackungen bei ETFs erkennen und vermeiden

Indexfonds (ETFs) bieten einen bequemen Zugang zu den Kapitalmärkten und bestechen durch Einfachheit und Transparenz.

Doch Vorsicht: nicht jeder ETF ist grün, der Nachhaltigkeit im Namen trägt. Im Vortrag erfahren Sie
* Wie nachhaltige ETFs zusammengesetzt werden
* Wie Sie Greenwashing bei ETFs erkennen und vermeiden
* Welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf die Rendite hat

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Sie haben gespart, geerbt, eine fällige Lebensversicherung ausgezahlt bekommen, eine Immobilie verkauft? So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll: Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr. Und dann noch der Wunsch, Geld mit gutem Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!

Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V., zeigt, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Sie haben geerbt?
Auszahlung einer fälligen Lebensversicherung?
Immobilie verkauft?
Geld gespart und immer auf dem Konto gelassen und die Bank verlangt jetzt Verwahrentgelte?

So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll:

Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr.

Und dann noch der Wunsch, Geld mit gutem Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!
Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V. und der Geneon Vermögensmanagement AG, zeigt im ersten Teil einer 10 teiligen Webinar Reihe, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

Vorab schon mal eine wichtige Botschaft:
Ein Patentrezept für die Geldanlage gibt es leider nicht. Die Berücksichtigung gewisser Grundsätze bieten Ihnen jedoch einen guten Start, sich mit dem Thema weiter vertraut zu machen und eine solide Basis zu schaffen!

Wie Sie dann unterschiedliche Anlagemöglichkeiten unter Vermeidung möglicher Fallstricke bei der Anlage in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen nutzen können, zeigen Ihnen die folgenden Teile der Webinar Reihe. Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema ethisch-nachhaltige Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie einen gemeinnützigen Verein kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.
Dabei gehen wir darauf ein:

– welche Fallstricke und Enttäuschungen für die Anleger*innen lauern,
– welche Kompromisse manchmal zu schließen sind.

Natürlich sprechen wir auch miteinander darüber
– welche Auswirkungen die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit auf die Rendite hat.
VenGa e.V.  

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

 

Jetzt anmelden

Grüne Aktien: VW oder Tesla – Wer ist grüner und wer legt das eigentlich fest?

Was ein nachhaltiges Unternehmen ist, ist nicht immer leicht zu definieren.

Oft ist es eine Frage der Gewichtung:
Soll VW aufgrund seines Abgasskandals aus einem nachhaltigen Portfolio rausfliegen oder darf der VW-Konzern wegen der gigantischen Investitionen zum Aufbau der Elektromobilität bleiben?
Wertet man die Vorreiterreiterrolle von Tesla bei der Entwicklung von E-Autos stärker als die Umweltbelastungen beim Abbau der Rohstoffe für die Batterien?

Ähnliche Fragen könnte man auch bei Unternehmen wie Nestlé, Microsoft oder Amazon stellen. Für Sie als Anleger heißt das: Sie müssen im Zweifel eine eigene Entscheidung nach Ihren Kriterien treffen. Wir zeigen Ihnen in diesem Web-Seminar mit den Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, welche Kriterien das sein könnten. Wie Sie die notwendigen Informationen finden. Und wie Sie dann aus Ihrer Aktienauswahl ein Portfolio bilden.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

+++++ W I C H T I G +++++
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie ergänzend noch die Registierung hier:
https://vcheck.clickmeeting.com/nachhaltige-geldanlage-mit-aktien-vw-oder-tesla-wer-ist-gruner-/register

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der O

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Klassisch oder nachhaltig: Was bringt mehr Rendite?

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Was ist dabei zu beachten?
Welche nachhaltigen Konzepte haben sich in der Corona-Krise bewährt?
Wo finden AnlegerInnen am besten Produkte, die zugleich ethisch-nachhaltig, sinnvoll, sicher, rentabel und verfügbar sind?
Wie finden Sie heraus, welche Wertpapiere zu Ihren persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Nachhaltige Geldanlage mit ETFs

Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.

In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Wie können VerbraucherInnen ihr Geld ethisch-nachhaltig(er) anlegen?

73. Ratstreffen des Zukunftsrat Hamburg – Wie können VerbraucherInnen ihr Geld ethisch-nachhaltig(er) anlegen?
in Kooperation mit dem Verein für Ethisch-nachhaltige Geldanlagen VenGa e.V. und der GLS Bank Hamburg eG

Geld wirkt. Es ist ein entscheidender Hebel, damit die nachhaltige Transformation gelingt. Weil das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland über sechs Billionen Euro beträgt, liegt hier ein ungeheures Potential meist auf Giro- und Sparkonten brach.

Die wenigsten PrivatanlgerInnen wissen, was eigentlich mit ihren Geldern geschieht.

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen verzeichnen bereits ein starkes Wachstum. Dennoch kursiert die Mär, dass Investitionen in Nachhaltigkeit ein Risiko darstellten. Dem gehen wir gründlich nach. Und erstmalig erfahren wir, was eine Bank anstellt, um mit Geldanlagen das 1,5°-Grad-Ziel zu verfolgen. Für Ihre Fragen ist genügend Raum vorgesehen.

Referenten:

Andreas Enke, Vorstand VenGa e.V. und
Dirk Grah, Prokurist & Regionalleiter GLS Bank Hamburg

Moderation: Helena Peltonen, Zukunftsrat Hamburg

Datum:  Do 22. April 2021                          Beginn:  18:30 Uhr                        Ende:  20:30 Uhr

Die Veranstaltung findet online als ZOOM-Konferenz statt. Teilnahme ist kostenlos.
Zoom-Zugangslink:
https://zoom.us/j/96781036049?pwd=QkY4eXdSdGtHdEh5Q2x1WnVZTGRhZz09
Meeting-ID: 967 8103 6049
Kenncode: 789450

Jetzt anmelden