Unternehmen

Greenwashing versus wirklich grüne Investments

WIWIN-Gründer und Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher: “Wir sind alles Überzeugungstäter, die kompromisslos in echte nachhaltige Unternehmen investieren – darauf können sich die Anleger und Anlegerinnen definitiv verlassen. Man würde sein Gemüse ja auch nicht beim Metzger kaufen.”
Das Investment in den WIWIN-Aktienfonds birgt darüber hinaus laut Willenbacher großes Potenzial für eine signifikante Wertsteigerung: “Ich bin davon überzeugt, daß die Renditechancen bei nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen gerade jetzt besonders groß sind. Ich setze mich bereits seit 25 Jahren für erneuerbare Energien, Elektromobilität und regenerative Landwirtschaft ein, habe aber noch nie so eine Aufbruchstimmung erlebt wie jetzt. Die Themen Energiewende und mehr Klimaschutz stehen mittlerweile ganz oben auf der Agenda und immer mehr Menschen setzen ihre Pläne in die Tat um. Das wirkt sich natürlich positiv auf die Unternehmen aus, in die wir mit unserem Fonds investieren.”


Gunter Greiner
, Geschäftsführer und Fondsmanager sowie Patrick Pradella, Senior Analyst bei im Gespräch mit Andreas Enke und Martin Nieswandt

Jetzt anmelden

Google, Amazon, Facebook & Co. – Wie nachhaltig sind die großen US-Techkonzerne?

Wie nachhaltig sind die großen US-Techkonzerne Google (alphabet), Amazon, Facebook (meta), Apple und Microsoft?

Während unsere Umwelt immer stärker zerstört wird und die soziale Ungleichheit bedenkliche Ausmaße annimmt, wachsen die größten Konzerne schneller als je zuvor. Viele gesellschaftliche Probleme, wie eine immer ungerechtere Einkommensverteilung, die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Funktionsverlust demokratischer Prozesse, hängen wesentlich mit dem Handeln von Großkonzernen zusammen. Diese schließen sich zu Megakonzernen zusammen, die Staaten und Regierungen im internationalen Standortwettbewerb vor sich hertreiben.

Goliathwatch ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine Wirtschaft einsetzt, die sich in den Dienst aller Menschen und der Natur stellt,

Dr. Thomas Dürmeier berichtet, wie groß die Macht der US-Techriesen ist und welche Chancen es gibt, der bestehenden Übermacht demokratische Prinzipien entgegenzustellen. Er ist promovierter Volkswirt und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Konzernmacht und Wettbewerbspolitik

Anschließend beleuchtet Andreas Enke, Vorstand von VenGa e.V.,
– warum Microsoft & Co. dennoch oft als nachhaltige Unternehmen eingestuft werden,
– wie private Anlegerinnen und Anleger damit umgehen können und
– welche Kriterien für eine fundierte eigene Anlagenttscheidung helfen und
– was das für den Aufbau eines nachhaltigen Portfolios bedeuten kann.

Die Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt von VenGa e.V. zeigen Ihnen im letzten Teil einer 10-teiligen Web-Seminar Reihe in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, ob ein klimaneutrales Unternehmen automatisch nachhaltig ist. Wie Sie dann unterschiedliche Anlagemöglichkeiten unter Vermeidung möglicher Fallstricke bei der Anlage in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen nutzen können, zeigen Ihnen die folgenden Teile der Webinar Reihe. Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema nachhaltig- ethische Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie eine Institution kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.

Moderation:
Laura Kirsner

Jetzt anmelden

Wie kann ein nachhaltiges Finanzsystem aussehen?

Wie kann ein nachhaltiges Finanzsystem aussehen?

 

Mit dieser Frage hat sich der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung die letzten 20 Monate beschäftigt.
Nun hat er geliefert: Am 25.2.21 wurde der Abschlussbericht der Regierung übergeben mit einem Bündel von 31 Empfehlungen.
Diese tangieren die Öffentliche Hand, die Unternehmen, den Finanzmarkt, das Bildungssystem und in ihren Auswirkungen alle Kundinnen und Kunden.

Die VenGa-Fördermitglieder Silke Stremlau, Vorstand Hannoversche Kassen, und Georg Schürmann, Geschäftsleiter Triodos Bank Deutschland, sind beide Mitglieder des Beirates und stellen in einer VenGa e.V.-Zoom-Konferenz die Empfehlungen im Einzelnen vor.

Außerdem gibt es genügend Zeit für eine angeregte Diskussion der Empfehlungen hinsichtlich Praktikabilität, Ambitionsniveau und Umfassenheit.

Wer schon mal vorab in den Bericht reinlesen will: https://sustainable-finance-beirat.de/publikationen/

 

Jetzt anmelden