umweltverträglich

Grüne Aktien: VW oder Tesla – Wer ist grüner und wer legt das eigentlich fest?

Was ein nachhaltiges Unternehmen ist, ist nicht immer leicht zu definieren.

Oft ist es eine Frage der Gewichtung:
Soll VW aufgrund seines Abgasskandals aus einem nachhaltigen Portfolio rausfliegen oder darf der VW-Konzern wegen der gigantischen Investitionen zum Aufbau der Elektromobilität bleiben?
Wertet man die Vorreiterreiterrolle von Tesla bei der Entwicklung von E-Autos stärker als die Umweltbelastungen beim Abbau der Rohstoffe für die Batterien?

Ähnliche Fragen könnte man auch bei Unternehmen wie Nestlé, Microsoft oder Amazon stellen. Für Sie als Anleger heißt das: Sie müssen im Zweifel eine eigene Entscheidung nach Ihren Kriterien treffen. Wir zeigen Ihnen in diesem Web-Seminar mit den Finanz- und Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, welche Kriterien das sein könnten. Wie Sie die notwendigen Informationen finden. Und wie Sie dann aus Ihrer Aktienauswahl ein Portfolio bilden.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

+++++ W I C H T I G +++++
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie ergänzend noch die Registierung hier:
https://vcheck.clickmeeting.com/nachhaltige-geldanlage-mit-aktien-vw-oder-tesla-wer-ist-gruner-/register

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der O

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Tourism For Future – Wie reisen wir nachhaltig(er)?

Thema: Tourism For Future – Wie reisen wir nachhaltig(er)?
am Dienstag, den 30. März 2021 um 19 Uhr

Der Tourismus war in den vergangenen Dekaden vor der Pandemie einer der großen Wachstumsmärkte weltweit. Schlagwörter wie Overtourism, Klimawandel und Meeresverschmutzung prägten die Titelseiten alljährlich zur Urlaubszeit. Ein zuviel an Tourismus erzeugt negative Auswirkungen. Zugleich kann ein entsprechend gestalteter Tourismus einen positiven Beitrag zu Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung leisten. Dies fordert auch die von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren Globalen Nachhaltigkeitszielen.

Seit Ausbruch der Pandemie ist die Branche im Stillstand. Kann der Neustart des Tourismus als Chance für eine Transformation stehen? Wie gelingt ein Wandel zu einem nachhaltigen Tourismus? Wie können Urlaubsreisen so gestaltet werden, dass die Reise den Menschen und der Umwelt zugutekommt? Worauf kann ich als Reisende/r achten?

Das forum anders reisen e.V. befasst sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern seit mehr als 20 Jahren mit der Entwicklung und Förderung eines nachhaltigen Tourismus. In der Veranstaltung wird das Konzept vorgestellt. Es erwarten Sie Tipps zu einer gelungenen Urlaubsplanung.

Zoom-Zugangslink:
https://zoom.us/j/91620268912?pwd=T0JkODdKZy9xcU9Pa3MvVGJyR1JXQT09

Meeting-ID: 916 2026 8912
Kenncode: 768696
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,91620268912#,,,,*768696# Deutschland
+496938079883,,91620268912#,,,,*768696# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 916 2026 8912
Kenncode: 768696
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/adoB9QBYqz

Jetzt anmelden