Studienzirkel

Investieren in gemeinwohlorientierte Unternehmen – wie geht das?

Der Hamburger Studienzirkel “Nachhaltige Geldanlagen” ist gewissermaßen die Wiege unseres Vereins. Deshalb weisen wir gern auf diese Veranstaltung hin.

Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des Mischfonds
Best of Green & Common Good

Auf der Seite des Fonds heißt es:
“Ein klares Konzept für positiven, ganzheitlichen Impact

Unser Mischfonds investiert in Aktien von Unternehmen, die wir ökologisch, ethisch, sozial und ökonomisch positiv bewertet haben sowie in Mikrofinanzfonds. Dabei müssen sämtliche Investments dem Gemeinwohl dienen. Das bedeutet, dass sie beispielsweise Ressourcen und Güter so nutzen, dass Mensch, Gesellschaft und Natur daraus einen Vorteil ziehen. So schaffen wir eine ganzheitliche Wirkung und damit positiven Impact für die Welt.”

Das Konzept wird vorgestellt von Wilfried Brunck
Jetzt anmelden

Der Boden ist unser Schatz – Aktion Kulturland stellt sich vor

Der Hamburger Studienzirkel “Nachhaltige Geldanlagen” ist gewissermaßen die Wiege unseres Vereins. Deshalb weisen wir gern auf diese Veranstaltung hin.

Seit 1988 fördert die Aktion Kulturland mit unserer Arbeit die Verbindung von Landwirtschaft und Ökologie auf Höfen. Sie unterstützt eine naturschützende Landbewirtschaftung, die zur Wiederherstellung von Naturzusammenhängen, zur Vergrößerung der Artenvielfalt und zur Neugestaltung der Landschaft aktiv beiträgt.

Der Erwerb land- und forstwirtschaftlicher Nutzflächen dient als Grundlage für die Entwicklung von Kulturlandschaften und sichert den Boden für zukünftige Generationen.

Mittlerweile gehören neun Kulturlandhöfe in ganz Deutschland zur Stiftung der Aktion Kulturland und werden auf verschiedenste Weise ökologisch bewirtschaftet.

Mehr über aktuelle Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen erfahren wir im Vortrag der Aktion Kulturland

seit 30 Jahren für Umwelt und Menschenrechte – die urgewald-Datenbank „Faire Fonds“

Der Hamburger Studienzirkel “Nachhaltige Geldanlagen” ist gewissermaßen die Wiege unseres Vereins. Deshalb weisen wir gern auf diese Veranstaltung hin.

Im Mittelpunkt steht der Vortrag

urgewald e.V.: seit 30 Jahren für Umwelt und Menschenrechte –
die Datenbank „Faire
Fonds“ und andere aktuelle Kampagnen für mehr Nachhaltigkeit im Finanzsektor

Gast:
Julia Dubslaff, urgewald e.V.,

Sie unterstützt urgewald seit dem vergangenen Jahr mit ihrem Wissen über Finanzdatenbanken.
Außerdem ist sie seit Anfang an Kopf und Herz hinter dem Projekt
Faire Fonds – einem öffentlich zugänglichen Informationstool zu Investmentfonds.

Jetzt anmelden

Vorsicht Greenwashing: Welche ETFs sind wirklich nachhaltig?

Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.

In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden