sicher

European Green Deal – Was sollten Privatanleger jetzt beachten?

Europa will nachhaltig(er) werden:
Die EU hat den “European Green Deal” ausgerufen.

Dazu sollen enorme Gelder raus aus Rüstung und Kohle hinein in zukunftsträchtige Themen umgeleitet werden.
Firmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen sollen gefördert, klimaschädliche Unternehmen das Leben schwer gemacht werden.

So weit, so bekannt.
Was bedeuten nun diese Pläne für private Anleger?
Wie viel Nachhaltigkeit steckt wiklich in den Plänen?
Oder lauert auch hier wieder Greenwashing?
Welche Folgen sollten Privatanleger für ihre Geldanlage berücksichtigen?

Die Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. zeigen Ihnen im zweiten Teil einer 4-teiligen Web-Seminar Reihe in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, wie die europäischen Nachhaltigkeitsziele in die persönliche Finanzplanung einwirken können.

Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema nachhaltig- ethische Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie eine Institution kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.

Jetzt anmelden

Wie geht nachhaltige Geldanlage?

Mit den Grundlagen der nachhaltigen Kapitalanlage beginnt die dreiteilige Webinar-Reihe “Nachhaltigkeit kompakt”:
Was zeichnet derartige Kapitalanlagen aus?
Wie lassen sie sich in der breitgefächerten Investmentwelt identifizieren?
Welche Rolle spielen sie im Portfolio privater Anleger?

Auf diese und weitere Fragen geht Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V. sowie der Geneon Vermögensmanagement AG, ein. An die Auftaktveranstaltung schließen sich im Wochenrhythmus zwei weitere Webinare zum Thema nachhaltige Kapitalanlagen an.

Außerdem stellt Martin Nieswandt, Geschäftsführer von VenGa e.V., den Verein vor und berichtet dessen Ziele und das Angebot.

Diese Webinar-Reihe “Nachhaltigkeit kompakt” führt VenGa in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge durch.

Jetzt anmelden

Mythos Norwegischer Staatsfonds – Nachhaltige Geldanlage können Sie besser!

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Was ist dabei zu beachten?
Welche nachhaltigen Konzepte haben sich in der Corona-Krise bewährt?
Wo finden AnlegerInnen am besten Produkte, die zugleich ethisch-nachhaltig, sinnvoll, sicher, rentabel und verfügbar sind?
Wie finden Sie heraus, welche Wertpapiere zu Ihren persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Für Ihre Teilnahme klicken Sie bitte:

https://vcheck.clickmeeting.com/was-konnen-anleger-nachhaltiges-von-den-grosen-lernen-geld-anlegen-wie-der-norwegische-staatsfonds/register

Jetzt anmelden

Klassisch oder nachhaltig: Was bringt mehr Rendite?

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Was ist dabei zu beachten?
Welche nachhaltigen Konzepte haben sich in der Corona-Krise bewährt?
Wo finden AnlegerInnen am besten Produkte, die zugleich ethisch-nachhaltig, sinnvoll, sicher, rentabel und verfügbar sind?
Wie finden Sie heraus, welche Wertpapiere zu Ihren persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Green Bonds – Durch sichere Zinserträge mehr Klimaschutz

Green Bonds: durch sichere Zinserträge mehr Klimaschutz

✅ Es müssen nicht immer nur #Aktien sein, mit denen man Rendite erzielt und die Welt ein Stück besser macht! Erfahren Sie im Web-Seminar am 13. Oktober 2021 um 19 Uhr mit den Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt von VenGa e.V. – Verein zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen, wie nachhaltige Geldanlagen für konservative #Anleger mit Rentenpapieren funktionieren kann.

✅ Sogenannte „Green Bonds“ sind Anleihen, deren Erlöse ausschließlich für die Finanzierung von Klimaschutz- oder anderen Umweltschutzprojekten verwendet werden. Sie sind genau wie Aktien börsentäglich handelbar. Amtlich kontrolliert. Die Kurse hängen von der Bonität der ausgebenden Bank oder des dahinter stehenden Unternehmens ab. Doch es gibt auch einen Haken.

✅ Welcher das ist und worauf Sie sonst noch bei der nachhaltigen Geldanlage mit Green Bonds achten müssen, erfahren Sie im Web-Seminar.

Jetzt anmelden

Nachhaltige Geldanlage mit ETFs

Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.

In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Nachhaltige Geldanlage: was ist das, was soll das und wie geht das?

Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.
In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.

In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Jetzt anmelden:
https://vcheck.clickmeeting.com/nachhaltige-geldanlage-was-ist-das-was-soll-das-und-wie-geht-das-/register

Jetzt anmelden

Wie lege ich 100.000 Euro an?

Wohin entwickelt sich die Weltwirtschaft nach Corona?
Welche Geldanlagen sind in Krisenzeiten sicher, rentabel und verfügbar?
Wie stelle ich sicher, dass meine Gelder zu meinen persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen:
Deshalb liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Jetzt anmelden

Geld ethisch nachhaltig anlegen – Wie geht das?

Weil viele AnlegerInnen gerade in diesen besonderen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen:

Deshalb liefert die aktuelle Serie der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Geld ethisch nachhaltig anlegen – Wie geht das?

Aufbauend auf unserem VenGa-Basis-Seminar über „Ethisch – nachhaltige Geldanlagen“ zeigt Andreas Enke als Vorstand der GENEON AG diesmal wie Lösungen konkret aussehen können.

Dabei gehen wir darauf ein:

– welche Fallstricke und Enttäuschungen für die Anleger*innen lauern,
– welche Kompromisse manchmal zu schließen sind.Natürlich sprechen wir auch miteinander darüber
– welche Auswirkungen die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit auf die Rendite hat.

VenGa e.V.  

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Klönschnack – Was ich immer schon mal zu ethisch-nachhaltiger Geldanlage wissen wollte …

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Dieser offene VenGa e.V-Online-Klönschnack versteht sich als virtueller Stammtisch ohne feste Agenda.
Daher gibt’s hier die Chance, in lockerer Runde Fragen zu stellen rund um die Themen:
– Wie geht nachhaltig investieren?
– Welche Tipps und Tricks sollte jede(r) beachten?
– Wo finde ich seriöse Informationen?

P.S.:
Es gibt keine dummen Fragen … Stellen Sie Ihre schon vor der Veranstaltung

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden