Nachhaltige Geldanlage

Bankentest nachhaltige Geldanlage

“Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.” – Bertold Brecht

“Gemeinsam an morgen denken” oder
“Nachhaltigkeit” ist fest in unseren Werten verankert” oder
“Investieren und Gutes für Umwelt und Gesellschaft tun ohne Renditeeinbußen” oder
“Für eine lebenswerte Zukunft nachhaltig Handeln.”

An blumigen Worten und wohlfeilen Werbeslogans übertreffen sich die Banken gegenseitig.

Deshalb waren zwei junge Frauen, im Auftrag von VenGa e.V. in Banken unterwegs und haben sich zu ihrem nachhaltigen Anlagewunsch beraten lassen.

Hannah und Jule wollten wissen, wie sie 40.000 € nachhaltig anlegen können.

  • Welche Produkte haben sie angeboten bekommen?
  • Wie gut waren die Beratungen?
  • Welche Überraschungen gab es bei der Nachhaltigkeit der angebotenen Lösungen?

Das NDR-Verbrauchermagazin “markt” hatte mit uns sowie einer “Parents for Future”-Aktivistin bereits vor gut drei Jahren unter die Lupe genommen, was Hamburger Banken KundInnen empfehlen, die ihr Geld nachhaltig anlegen möchten.

Viele Initiativen, von der Europäischen Union bis zur der BaFin wollen seither dafür sorgen, dass Geld nachhaltig(er) wirkt.
Allerhöchste Zeit ist es also, erneut hinzuschauen, was Banken und Sparkassen inzwischen jungen Menschen anbieten, die ihre persönlichen Werte bei der Geldanlage berücksichtigen wollen.

Wenig Ahnung, dafür viel Greenwashing:
Was Jule und Hannah in Hamburger Instituten und von Onlinebanken erfahren haben, erzählen sie in diesem Online-Format.
VenGa-Vorstand Andreas Enke wird die angeboten Lösungen kritisch einordnen.

Jetzt anmelden

Geld wirkt. Immer! Ethisch-nachhaltige Geldanlage – wie geht das?

Geld wirkt. Immer! Ethisch-nachhaltige Geldanlage – wie geht das?
Online-Seminar in Kooperation mit Dr. Marcus Hildebrandt
Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.

In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Der Zugangslink lautet: https://us06web.zoom.us/j/83802586231?pwd=UDNaWTJEbHcyc1YyRFVhejVVTytOQT09
Meeting-ID: 838 0258 6231
Kenncode: 189884

Schnelleinwahl mobil +496938079883,,83802586231#,,,,*189884# Deutschland +496950502596,,83802586231#,,,,*189884# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 838 0258 6231
Kenncode: 189884
Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kkQoU6622

Jetzt anmelden

Grünes Geld & nachhaltiges Investment

Expertentalk mit Fragerunde, organisiert von Katrin Schorm, Unternehmerin mit grünem Herzen und Ideengeberin für ein nachhaltiges Leben

Vortragende:

  • Andreas Enke (VenGa e.V.) Grünes Geld –  welche (Aus-)Wirkung hat Dein Geld?
  • Jennifer Brockerhoff (Brockerhoff Finanzberatung): Wie kannst Du Dein Geld anlegen?
  • Myriam Flechtner (Finanzberaterin bei Swiss Life Select Deutschland): Woran erkennst Du grüne Anlageformen?

Jetzt anmelden