Investmentfonds

European Green Deal – Was sollten Privatanleger jetzt beachten?

Europa will nachhaltig(er) werden:
Die EU hat den “European Green Deal” ausgerufen.

Dazu sollen enorme Gelder raus aus Rüstung und Kohle hinein in zukunftsträchtige Themen umgeleitet werden.
Firmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen sollen gefördert, klimaschädliche Unternehmen das Leben schwer gemacht werden.

So weit, so bekannt.
Was bedeuten nun diese Pläne für private Anleger?
Wie viel Nachhaltigkeit steckt wiklich in den Plänen?
Oder lauert auch hier wieder Greenwashing?
Welche Folgen sollten Privatanleger für ihre Geldanlage berücksichtigen?

Die Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. zeigen Ihnen im zweiten Teil einer 4-teiligen Web-Seminar Reihe in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, wie die europäischen Nachhaltigkeitsziele in die persönliche Finanzplanung einwirken können.

Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema nachhaltig- ethische Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie eine Institution kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.

Jetzt anmelden

Wie geht nachhaltige Geldanlage?

Mit den Grundlagen der nachhaltigen Kapitalanlage beginnt die dreiteilige Webinar-Reihe “Nachhaltigkeit kompakt”:
Was zeichnet derartige Kapitalanlagen aus?
Wie lassen sie sich in der breitgefächerten Investmentwelt identifizieren?
Welche Rolle spielen sie im Portfolio privater Anleger?

Auf diese und weitere Fragen geht Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V. sowie der Geneon Vermögensmanagement AG, ein. An die Auftaktveranstaltung schließen sich im Wochenrhythmus zwei weitere Webinare zum Thema nachhaltige Kapitalanlagen an.

Außerdem stellt Martin Nieswandt, Geschäftsführer von VenGa e.V., den Verein vor und berichtet dessen Ziele und das Angebot.

Diese Webinar-Reihe “Nachhaltigkeit kompakt” führt VenGa in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge durch.

Jetzt anmelden

Wie nachhaltig arbeitet mein Geld wirklich? – Fonds-Quick-Check

Nachhaltig ist das neue Modewort.

Die BaFin verlangt, daß Produktanbieter ihre Kunden nach Nachhaltigkeit fragen.
Und (fast) jede Bank und beinahe jeder Anbieter behauptet, nie jemals anders als nachhaltig geweesen zu sein.

Doch wie glaubwürdig ist das?
Wie stimmen Werbeaussagen und Wirklichkeit überein?

Prüfen Sie am Infostand des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. im Fonds-Quick-Check, wie nachhaltig Ihr Lieblingsfonds tatsächlich ist.

seit 30 Jahren für Umwelt und Menschenrechte – die urgewald-Datenbank „Faire Fonds“

Der Hamburger Studienzirkel “Nachhaltige Geldanlagen” ist gewissermaßen die Wiege unseres Vereins. Deshalb weisen wir gern auf diese Veranstaltung hin.

Im Mittelpunkt steht der Vortrag

urgewald e.V.: seit 30 Jahren für Umwelt und Menschenrechte –
die Datenbank „Faire
Fonds“ und andere aktuelle Kampagnen für mehr Nachhaltigkeit im Finanzsektor

Gast:
Julia Dubslaff, urgewald e.V.,

Sie unterstützt urgewald seit dem vergangenen Jahr mit ihrem Wissen über Finanzdatenbanken.
Außerdem ist sie seit Anfang an Kopf und Herz hinter dem Projekt
Faire Fonds – einem öffentlich zugänglichen Informationstool zu Investmentfonds.

Jetzt anmelden

Vorsicht Greenwashing: Wie finde ich nachhaltige(re) Fonds?

Preisgünstig und bequem möchten es die meisten PrivatanlegerInnnen.

Doch wie nachhaltig sind die angebotenen Lösungen?
Wo lauern Mogelpackungen?
Wie finde ich empfehlenswerte Produkte, die zu meinen persönlichen Werten passen?

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Vorsicht Greenwashing: Wie finde ich nachhaltige(re) Fonds?

Preisgünstig und bequem möchten es die meisten PrivatanlegerInnnen.

Doch wie nachhaltig sind die angebotenen Lösungen?
Wo lauern Mogelpackungen?
Wie finde ich empfehlenswerte Produkte, die zu meinen persönlichen Werten passen?

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Geld wirkt. Immer! Ethisch-nachhaltige Geldanlage – wie geht das?

Geld wirkt. Immer! Ethisch-nachhaltige Geldanlage – wie geht das?
Online-Seminar in Kooperation mit Dr. Marcus Hildebrandt
Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.

In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Der Zugangslink lautet: https://us06web.zoom.us/j/83802586231?pwd=UDNaWTJEbHcyc1YyRFVhejVVTytOQT09
Meeting-ID: 838 0258 6231
Kenncode: 189884

Schnelleinwahl mobil +496938079883,,83802586231#,,,,*189884# Deutschland +496950502596,,83802586231#,,,,*189884# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 838 0258 6231
Kenncode: 189884
Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kkQoU6622

Jetzt anmelden

Grüne Billionen – Wie können wir mit Geldanlagen Nachhaltigkeitsziele erreichen?

Grüne Billionen
Wie können wir mit Geldanlagen Nachhaltigkeitsziele erreichen?

Um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen und zudem Wirtschaft und Gesellschaft für alle Menschen umweltverträglicher und gerechter zu gestalten, braucht es viel Geld. Erneuerbare Energien, nachhaltige und inklusive Mobilität oder umweltfreundliches Bauen bedürfen sowohl politischer  Leitplanken als auch Anleger_innen, die ihr Geld in nachhaltige(re) Projekte lenken. Die gesellschaftliche Akzeptanz klimaschädlicher, ethisch fragwürdiger Geschäftspraktiken sinkt, ein Wandel ist längst in Sicht.

Denn die Klimakrise verlangt dringend, sowohl staatliche als auch private Geldströme neu zu lenken. In der globalisierten und digitalisierten Wirtschaft sind enorme Investitionen nötig, um den Wohlstand hierzulande zu sichern und woanders zu ermöglichen.
Was kann die Politik tun, damit ethisch-nachhaltige Kriterien bei der Auswahl von Geldanlagen verpflichtend werden?
Wie können fragwürdige Geschäftspraktiken verhindert sowie nachhaltige Investitionen gefördert werden?
Welchen Rahmen kann die Politik setzen, damit soziale und ökologische Kosten im Wettbewerb besser mit abgebildet werden?
Wie kann die öffentliche Hand ihren Einfluss als große Nachfragerin nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen so einsetzen, dass anderen Marktteilnehmer_innen ihr folgen?
Und welche Maßnahmen sollte die neue Bundesregierung ergreifen, welche sollten sinnvollerweise europaweit oder international umgesetzt werden?

Darüber sprechen miteinander und mit Ihnen

Andreas Enke, VenGa – Verein zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen
Silke Stremlau, Vorständin Hannoversche Kassen und stell. Vorsitzende  im Beirat der Bundesregierung für nachhaltige Geldanlagen – Sustainable Finance Beirat
Sarah Ryglewski, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium

Moderation Simone Schnase, Journalistin

HEUTE Abend
am Donnerstag, den 17. Juni um 19 Uhr.

Der Zugangslink lautet:
https://zoom.us/j/95235589382

Meeting-ID: 952 3558 9382
Kenncode: 534125

Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,95235589382# Deutschland
+496971049922,,95235589382# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland

Meeting-ID: 952 3558 9382

Bis gleich, beste Grüße
Martin Nieswandt

Jetzt anmelden

Über 490 Millionen Euro machen sich gemeinsam auf den Weg

Immer mehr Menschen schließen sich der ethischen, nachhaltigen terrAssisi Aktien Initiative an. Eine einfache, ehrliche und transparente Lösung. Gemeinsam nachhaltig und sinnstiftend investieren. Die Menschen unterstützen, denen es weltweit nicht so gut geht. Wenn jeder etwas gibt, haben alle genug. Auch das ist ein Nachhaltigkeitsverständnis.

Harald Brockmann von der Missionszentrale und Stefan Höhne von der Ampega Investments haben sich vor über 11 Jahren gemeinsam auf den Weg gemacht.

Der terrAssisi Aktien I AMI bietet eine globale Aktienanlage mit starken Partnern, eine hohe Nachhaltigkeitsschärfe und Unterstützung für die weltweiten Hilfsprojekte der Franziskaner.

Erfahren Sie alles über die Hintergründe dieser Geschichte, aktuelle Covid-Hilfsprojekte und die Umsetzung in Ihrer persönlichen Geldanlage.

Ihr Zugangslink lautet:
https://zoom.us/j/97772294565?pwd=aDZiQXA4dEFvYWtBK0M4WVZ5YzVhZz09

Meeting-ID: 977 7229 4565
Kenncode: 373407

Jetzt anmelden

Mythos Norwegischer Staatsfonds – Nachhaltige Geldanlage können Sie besser!

Ethisch-nachhaltige Geldanlagen liegen im aktuell im Trend der Finanzindustrie.

Was ist dabei zu beachten?
Welche nachhaltigen Konzepte haben sich in der Corona-Krise bewährt?
Wo finden AnlegerInnen am besten Produkte, die zugleich ethisch-nachhaltig, sinnvoll, sicher, rentabel und verfügbar sind?
Wie finden Sie heraus, welche Wertpapiere zu Ihren persönlichen Werten passen?

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins praktische Tipps und zeigt Lösungen.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen, ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Für Ihre Teilnahme klicken Sie bitte:

https://vcheck.clickmeeting.com/was-konnen-anleger-nachhaltiges-von-den-grosen-lernen-geld-anlegen-wie-der-norwegische-staatsfonds/register

Jetzt anmelden