Finanzmarkt

Nachhaltige Geldanlage mit ETFs

Immer mehr Menschen wollen beides:
Geld erfolgreich anlegen und Gutes tun.

In diesem kostenlosen Web-Seminar des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. erklärt der Nachhaltigkeits- und Finanzexperte Andreas Enke, warum eine Kombi sinnvoll ist, wie das geht und was AnlegerInnen dabei beachten sollen.In weiteren Web-Seminaren der Serie erfahren Sie darauf aufbauend, welche verschiedenen Möglichkeiten der nachhaltigen Geldanlage es gibt.

Weil viele AnlegerInnen in diesen Zeiten ihre Geldanlagen auf den Prüfstand stellen, liefert der Online-Workshop unseres gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. praktische Tipps und zeigt Lösungen.

VenGa e.V.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. fördert die ethisch-nachhaltige Finanzbildung durch Vorträge, Diskussionen und Seminare.

Unsere Mission:
AnlegerInnen dabei unterstützen ihr „magisches Dreieck“ der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu ergänzen um das vierte Kriterium „persönliche Werte / Ethik / Nachhaltigkeit“.

Jetzt anmelden

Wie kann ein nachhaltiges Finanzsystem aussehen?

Wie kann ein nachhaltiges Finanzsystem aussehen?

 

Mit dieser Frage hat sich der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung die letzten 20 Monate beschäftigt.
Nun hat er geliefert: Am 25.2.21 wurde der Abschlussbericht der Regierung übergeben mit einem Bündel von 31 Empfehlungen.
Diese tangieren die Öffentliche Hand, die Unternehmen, den Finanzmarkt, das Bildungssystem und in ihren Auswirkungen alle Kundinnen und Kunden.

Die VenGa-Fördermitglieder Silke Stremlau, Vorstand Hannoversche Kassen, und Georg Schürmann, Geschäftsleiter Triodos Bank Deutschland, sind beide Mitglieder des Beirates und stellen in einer VenGa e.V.-Zoom-Konferenz die Empfehlungen im Einzelnen vor.

Außerdem gibt es genügend Zeit für eine angeregte Diskussion der Empfehlungen hinsichtlich Praktikabilität, Ambitionsniveau und Umfassenheit.

Wer schon mal vorab in den Bericht reinlesen will: https://sustainable-finance-beirat.de/publikationen/

 

Jetzt anmelden