fair

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Geerbt?
Auszahlung einer fälligen Lebensversicherung?
Immobilie verkauft?
Geld gespart und immer auf dem Konto gelassen?

So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll: Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr. Und dann noch der Wunsch, Geld mit guten Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!

Die Nachhaltigkeitsexperten Andreas Enke und Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. zeigen Ihnen im ersten Teil einer 4-teiligen Web-Seminar Reihe in Kooperation mit dem Geldanlage-Marktplatz V-Check, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

Vorab schon mal eine wichtige Botschaft: Ein Patentrezept für die Geldanlage gibt es leider nicht. Die Berücksichtigung gewisser Grundsätze bieten Ihnen jedoch einen guten Start, sich mit dem Thema weiter vertraut zu machen und eine solide Basis zu schaffen!

Wie Sie dann unterschiedliche Anlagemöglichkeiten unter Vermeidung möglicher Fallstricke bei der Anlage in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen nutzen können, zeigen Ihnen die folgenden Teile der Web-Seminar Reihe. Seien Sie gespannt, wie interessant, vielschichtig und renditebringend das Thema nachhaltig- ethische Geldanlagen sein kann. Mit VenGa e.V. lernen Sie eine Institution kennen, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, dies auf verständliche Weise zu vermitteln.

Wie nachhaltig arbeitet mein Geld wirklich? – Fonds-Quick-Check

Nachhaltig ist das neue Modewort.

Die BaFin verlangt, daß Produktanbieter ihre Kunden nach Nachhaltigkeit fragen.
Und (fast) jede Bank und beinahe jeder Anbieter behauptet, nie jemals anders als nachhaltig geweesen zu sein.

Doch wie glaubwürdig ist das?
Wie stimmen Werbeaussagen und Wirklichkeit überein?

Prüfen Sie am Infostand des gemeinnützigen Vereins VenGa e.V. im Fonds-Quick-Check, wie nachhaltig Ihr Lieblingsfonds tatsächlich ist.

Vorsicht Greenwashing – Mogelpackungen bei ETFs erkennen und vermeiden

Indexfonds (ETFs) bieten einen bequemen Zugang zu den Kapitalmärkten und bestechen durch Einfachheit und Transparenz.

Doch Vorsicht: nicht jeder ETF ist grün, der Nachhaltigkeit im Namen trägt. Im Vortrag erfahren Sie
* Wie nachhaltige ETFs zusammengesetzt werden
* Wie Sie Greenwashing bei ETFs erkennen und vermeiden
* Welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf die Rendite hat

100.000 € richtig nachhaltig anlegen – So geht das!

Sie haben gespart, geerbt, eine fällige Lebensversicherung ausgezahlt bekommen, eine Immobilie verkauft? So wie es unterschiedliche Wege gibt, zu einer entsprechenden Anlagesumme zu gelangen, so unterschiedlich sind auch die Motive, was mit der Geldanlage erreicht werden soll: Vermögensoptimierung, Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienkauf, Unterstützung der Familie und vieles mehr. Und dann noch der Wunsch, Geld mit gutem Gewissen anzulegen – ein anspruchsvolles Projekt!

Andreas Enke, Berater mit 30 Jahren Berufserfahrung und Vorstand von VenGa e.V., zeigt, welche Grundüberlegungen Sie bei der Geldanlage, insbesondere wenn Sie in nachhaltig-ethische Kapitalanlagen investieren wollen, anstellen sollten.

Tourism For Future – Wie reisen wir nachhaltig(er)?

Thema: Tourism For Future – Wie reisen wir nachhaltig(er)?
am Dienstag, den 30. März 2021 um 19 Uhr

Der Tourismus war in den vergangenen Dekaden vor der Pandemie einer der großen Wachstumsmärkte weltweit. Schlagwörter wie Overtourism, Klimawandel und Meeresverschmutzung prägten die Titelseiten alljährlich zur Urlaubszeit. Ein zuviel an Tourismus erzeugt negative Auswirkungen. Zugleich kann ein entsprechend gestalteter Tourismus einen positiven Beitrag zu Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung leisten. Dies fordert auch die von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren Globalen Nachhaltigkeitszielen.

Seit Ausbruch der Pandemie ist die Branche im Stillstand. Kann der Neustart des Tourismus als Chance für eine Transformation stehen? Wie gelingt ein Wandel zu einem nachhaltigen Tourismus? Wie können Urlaubsreisen so gestaltet werden, dass die Reise den Menschen und der Umwelt zugutekommt? Worauf kann ich als Reisende/r achten?

Das forum anders reisen e.V. befasst sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern seit mehr als 20 Jahren mit der Entwicklung und Förderung eines nachhaltigen Tourismus. In der Veranstaltung wird das Konzept vorgestellt. Es erwarten Sie Tipps zu einer gelungenen Urlaubsplanung.

Zoom-Zugangslink:
https://zoom.us/j/91620268912?pwd=T0JkODdKZy9xcU9Pa3MvVGJyR1JXQT09

Meeting-ID: 916 2026 8912
Kenncode: 768696
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,91620268912#,,,,*768696# Deutschland
+496938079883,,91620268912#,,,,*768696# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 916 2026 8912
Kenncode: 768696
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/adoB9QBYqz

Jetzt anmelden